Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen
     Wir wünschen allen Panketalerinnen und Panketalern ein Frohes Osterfest!

Der Frühling lächelt uns von überall entgegen. Die Sonne strahlt schon immer öfter. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen angenehme Osterfeiertage im Kreise Ihrer Liebsten.


 

Zu unseren Aktivitäten in den nächsten Wochen:

Die Zusammenkunft unseres Ortsverbandes ist am Montag, dem 13. März.
Thema: Strategien und Taktiken der US-amerikanischen Globalpolitik
Gastreferent: Thomas Röver
Ort:      Saal des Mehrgenerationenhauses am Genfer Platz
Zeit:    19.00 Uhr

Die nächste öffentliche Fraktionssitzung ist am Dienstag, dem 14. März.
Ort:        Ratssaal des Rathauses Panketal  –  Online-Teilnahme möglich
Beginn:  19.00 Uhr

Unser nächster monatlicher Gedankenaustausch am Linken Stammtisch findet am Mittwoch, dem 29. März statt.
Thema:            LINKE Politik in Panketal und Bernau
zu Gast:           Fraktion DIE LINKE Bernau
Ort und Zeit:   Leo’s Restauration, 18:00 Uhr

Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Sie sind herzlich eingeladen!

Regelmäßig finden unsere Skatabende in Schwanebeck statt (Termine bitte anfragen).


Wir bieten ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung bei der Lösung von sozialen Problemen an. Beratungen finden nach Vereinbarung jeweils am Donnerstag statt.
 


Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich jederzeit gern: panketal@dielinke-barnim.de

Termine und weitere aktuelle Infos finden Sie auch…

…auf unserer Website:               www.dielinke-panketal.de

…und auf Facebook:                  LINKEpanketal

…und auf Instagram:                  linkepanketal

Ines Pukall                                                      Lothar Gierke
Fraktionsvorsitzende                                    Vorsitzender des Ortsverbandes


Im Überblick

Panketaler Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Auch in diesem Jahr wurde am 27. Januar in Panketal der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Wie bereits im vergangenen Jahr hat ein breites politisches Spektrum von demokratischen Parteien und Wählerorganisationen des Ortes gemeinsam aufgerufen, an diesem Tag den Opfern der furchtbaren Verbrechen während der Zeit der faschistischen Gewaltherrschaft zu gedenken und ein deutliches Signal des „nie wieder“ zu setzen. Eingefunden hatten sich etwa 50 Einwohner und Einwohnerinnen aus Panketal und Bernau.MEHR


Mit "China" gelungener Start in 2023

Zum Thema „Wohin treibt die Konfrontation zwischen China und den USA“ fand am 9.1.2023 eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rathaus Panketal statt. Vortragender war Dr. Wolfram Adolphi, ein profunder Ostasienkenner. Veranstalter war das „Kommunalpolitische Forum Brandenburg“ gemeinsam mit der Basisgruppe „Die Linke“ Panketal. Der Referent schlug einen weiten Bogen zur Geschichte Chinas von der historischen "Seidenstraße" vor 2000 Jahren bis zu den gegenwärtigen Bestrebungen der chinesischen Führung, mittels der "Neuen Seidenstraße" gute Infrastrukturen für den Handel über Land und auf dem Seeweg zu schaffen. Dabei sei das oberste Ziel der chinesischen Führung die fortwährende Anhebung des Lebensniveaus ihrer 1.400 Millionen Einwohner. Vom Westen werde China jedoch als Konkurrent und systemischer Rivale betrachtet. Es werden verschiedene Maßnahmen getroffen - einschließlich der Aufrüstung Taiwans - , um die Einflusssphären Chinas zu begrenzen. MEHR


Gemütlicher Jahresausklang

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Auszeit war für die Panketaler Linken am 11. Dezember endlich wieder ein gemütliches Beisammensein in größerer Runde angesagt. Zum Ausklang des Jahres gab es im Saal des Schwanebecker Mehrgenerationenhauses ein weihnachtlich gestaltetes Ambiente, gutes Essen aus eigener Fertigung, vielfältige Angebote an Getränken und vor allem intensive Gespräche. Teil des gemütlichen Beisammenseins war auch der musikalische Jahresrückblick von Lothar Gierke, bei dem es ihm gelang, für einige Lacher zu sorgen. MEHR


"Solange Leben in mir ist"

DIE LINKE. Panketal und einige interessierte Bürgerinnen und Bürger haben wieder einmal ein Filmangebot des „kulturpolitischen forums“ wahrgenommen. Gezeigt wurde am 14. November der DEFA-Filmklassiker „Solange Leben in mir ist“ aus dem Jahr 1965, mit dem der Regisseur Günter Reisch einen beeindruckenden Streifen über das politische Agieren Karl Liebknechts in den Jahren 1914 bis 1916 geschaffen hat.
Um die geschichtlichen Ereignisse vor und im 1. Weltkrieg besser einordnen zu können, gab es vor dem Beginn der Filmvorführung eine fast einstündige Einführung durch den Potsdamer Historiker Prof. Jürgen Angelow. Für uns ist die Auseinandersetzung mit diesen Ereignissen Anlass darüber nachzudenken, warum selbst noch im 21. Jahrhundert das archaisch anmutende Hauen und Stechen auf dem Schlachtfeld noch immer als legitimes Mittel der Politik betrachtet wird. MEHR


Würdiges Gedenken zum Volkstrauertag

Sozialdemokraten und Linke Panketals hatten sich frühzeitig darauf verständigt, den Schwanebecker Anger aus Anlass des Gedenkens zum Vokstrauertag nicht der geschichtsklitternden Traditionspflege der AfD und anderen Kräften, die das heroische "Heldentum" deutscher Soldaten in den beiden Weltkriegen ehren wollen, zu überlassen. Am Ende waren es sechs politische Gruppierungen, die den Aufruf zum Gedenken mitgetragen haben, darunter Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen, der CDU sowie der Fraktionen von GUL und BvB/Freie Wähler. Seitens der Linken hielt Lutz Grieben eine Rede, der sehr eindringlich schilderte, welch schreckliche Verwerfungen, Zerstörungen und menschliche Opfer bisherige Kriege gebracht haben und immer noch bringen.
Es war ein ermutigendes Zeichen dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichster politischer Bindung zu grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens verständigen und bei besonderen Anlässen gemeinsam auftreten. MEHR


Viele Fragen zum Ukraine-Krieg

Der im Februar 2022 begonnene Krieg Russlands gegen die Ukraine hat weltweit tiefgreifende Erschütterungen ausgelöst, und noch immer ist ein Ende der Kämpfe und eine politische Lösung des Konflikts nicht abzusehen. Mit dem Angebot des „kommunalpolitischen forums“ Brandenburg e.V., zu diesem Thema eine Informationsveranstaltung mit Stefan Bollinger anzubieten, der sich als Historiker, Politikwissenschaftler und Autor zahlreicher Bücher unter anderem auch intensiv mit der Geschichte der Ukraine beschäftigt hat, war am 12. September im Panketaler Rathaus ein profunder Kenner als Gesprächspartner aufgeboten. MEHR


8. Mai - Tag der Befreiung

Der 8. Mai ist der Tag, an dem im Jahr 1945 dem Faschismus und Rassenwahn der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ein Ende gesetzt wurde. Es ist der Tag der Befreiung. Millionenfacher Mord und unaussprechliches Leid wurden beendet. Daran hat sich durch den zu verurteilenden Krieg in der Ukraine nichts geändert.
Wir haben uns in diesem Jahr der Gedenkveranstaltung in Bernau am Sowjetischen Ehrenmal und am Denkmal der Deserteure und Kriegsdienstverweigerer angeschlossen. MEHR
Welche Gedanken uns zu einem der wichtigsten Tage unserer jüngeren Geschichte bewegen, hat Lothar Gierke, der Vorsitzende des Panketaler Ortsverbandes der LINKEN, in der Rubrik "Standpunkte" niedergeschrieben. MEHR


Verschwörungsmythen auf dem Prüfstand

Am 11. April d.J. hatte die Panketaler LINKE auf einer vom "kommunal-politischen forum" und der "Rosa-Luxemburg-Stiftung" Land Brandenburg getragenen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung den Leipziger Autor Daniel Kulla zu Gast, der sich seit einigen Jahren mit der Entstehung und Verbreitung von Verschwörungsideologien beschäftigt. Er präsentierte die Ergebnisse seiner Recherchen zunächst in einem Vortrag. Sein theoretischer Ansatz: Diese Formen irrationaler Welterklärungen sind auf die sozialökonomischen Grundprozesse des Lebens zurückzuführen. MEHR


Beeindruckende Veranstaltung mit Hartmut König

Was durch die Corona-Pandemie bedingt immer wieder nach hinten geschoben wurde, fand am 14. März endlich statt: die Veranstaltung mit dem Liedermacher, Buchautor und Kulturpolitiker Hartmut König, der seit geraumer Zeit sein Zuhause von Berlin nach Schwanebeck verlegt hat. Eingefunden hatte sich im sehr gut besuchten Panketaler Ratssaal ein überwiegend älteres Publikum, von dem der eine oder andere Hartmut noch aus seiner aktiven Zeit in der DDR kannten. MEHR


Unser Rückblick auf 2021

Der Rückblick auf das vergangene Jahr macht deutlich, dass sich DIE LINKE.Panketal wiederholt für das Gemeinwohl und eine nachhaltige Ortsentwicklung eingesetzt hat. So wurde  auf unsere Initiative fraktionsübergreifend die Kampagne „Kauft lokal“ angestoßen. Weitere Beispiele sind der aktive Einsatz für einen Trägerwechsel der Conrad Wilhelm Röntgen Gesamtschule, für das Projekt zum Erhalt und zur Neupflanzung von Straßenbäumen in unserer Gemeinde sowie für die Sicherung und Zwischennutzung des ehemaligen Krankenhauses /Heidehaus und für eine Richtlinie zur Baulandentwicklung. MEHR


Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag

Auch in diesem Jahr ließen es sich die Panketaler Genossen nicht nehmen, den Frauen zu ihrem Ehrentag Glückwünsche zu übermitteln und Blumen zu überreichen. Bei strahlendem Sonnenschein stießen wir dabei am Platz vor dem Rathaus Zepernick auf strahlende Gesichter, darunter auch die einiger Frauen aus der Ukraine, die heute bei uns in der Gemeinde angekommen sind.
Auch wenn nach über hundert Jahren Kampf um die Rechte der Frauen im Laufe des 20. Jahrhunderts sicher deutliche Verbesserungen bei der Lösung der sozialen Fragen der Gleichberechtigung von Frauen erreicht wurden, wollen wir nicht vergessen, dass noch immer reichlich zu tun ist, um die überkommenen patriarchalischen Strukturen in Gänze zu überwinden.


Ehrendes Gedenken für die Opfer der faschistischen Gewaltherrschaft

Es ist zu einer deutschlandweiten Tradition geworden, am 27. Januar, jenem Tag, an dem die Rote Armee 1945 das KZ Auschwitz befreit hat, an die Opfer von Krieg und faschistischer Gewaltherrschaft zu erinnern. Erstmals haben in Panketal die Ortsbände von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE gemeinsam zu einer Gedenkstunde aufgerufen. Insofern war diese Veranstaltung am Gedenkstein "Die Würde des Menschen ist unantastbar" mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter Bürgermeister Maximilian Wonke, viele Gemeindevertreter und Pfarrer Wolf Fröhling, auch ein Ereignis mit hohem politischen Symbolwert. MEHR


"Für eine LINKE Transformation. Sozial UND klimagerecht"

Unter diesem Titel legten die beiden Vorsitzenden der Bundespartei, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow, zum Jahresbeginn ein Strategiepapier vor, mit dem die Wahlschlappe des letzten Jahres aufgearbeitet und eine Debatte zur Herausarbeitung linker Kernthemen für die weitere politische Arbeit einer "moderne Gerechtigkeitspartei" angeschoben werden soll. Die Mitglieder der LINKEN wurden zugleich aufgerufen, sich an der Diskussion über die weitere Schärfung des Profils der Partei zu beteiligen. Unser Mitglied Michael Wetterhahn ist diesem Aufruf gefolgt und hat an die Parteiführung geschrieben. MEHR


Weitere Schlagzeilen


OW online v. 22.03.2023

Liebe Leser*innen,  wir möchten Sie mittels der OW Online mit unseren Positionen bekannt machen. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, Standpunkte und Aktivitäten unserer Genoss*innen - immer mittwochs und sonntags. Auch diese Ausgabe kann heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältig und auch an Bekannte verteilt werden.
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, zuletzt für den Monat Dezember 2022. Ältere Ausgaben finden Sie hier.

Das Finanzsystem vom Kopf auf die Füße stellen

Ähnlich wie bei Arzneimitteln sollten in Zukunft nur solche Finanzinstrumente und Finanzpraktiken erlaubt sein, die zuvor auf ihre Wirksamkeit und ein vertretbares Maß an »Risiken und Nebenwirkungen« für Staat und Gesellschaft geprüft wurden. Weiterlesen

LINKE Antworten auf den Ukrainekrieg

Olaf Scholz bezeichnet den Krieg als Rückkehr des Imperialismus in Europa. Damit unterschlägt der Kanzler, dass nicht nur Russland imperialistische Interessen verfolgt. Auch die USA und der Westen verfolgen hegemoniale Ziele. Weiterlesen

DIE LINKE kann kommunal

Das Herzstück der LINKEN ist Kommunalpolitik. Das zeigen unsere neusten Erfolge in Rostock und Dresden. Weiterlesen

Aufruf unterzeichnen!

Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs

Petition - mach mit!

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft hat diese Petition an die Bundesregierung gestartet.

Termine
  1. 19:00 - 21:00 Uhr

    Linker Stammtisch

    Der nächste monatliche Gedankenaustausch am Linken Stammtisch des Panketaler Ortsverband der Linken findet am Mittwoch, dem 25. Januar, statt. Ort:                 Leo’s Restauration Beginn:         19:00 Uhr mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 19:00 - 21:00 Uhr

    Die Türkei vor der Wahl: Chancen für einen Wechsel?

    Forum mit der Gastreferentin Julia Wiedemann, Leiterin des Bereiches Internationale Politik bei der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Ort: Ratssaal Beginn: 19.00 Uhr mehr

    In meinen Kalender eintragen

Mitglied werden