
Liebe Panketaler:innen,
es sind sehr schwere Zeiten – es ist Krieg in der Ukraine. Wir stellen uns klar gegen den Völkerrechtsbruch durch Russland. Wir lehnen Krieg als Mittel der Politik ab. Es braucht dringend diplomatische Verhandlungen. Unsere Position ist klar: Aufrüstung und Waffen schaffen keinen Frieden! Es darf keinen neuen kalten Krieg geben!
15. August, 19.00 Uhr, Ratssaal, Diskussion zum Thema „Linke strömungsübergreifende Solidarität aus 100 Jahren“ (zur Arbeit der Roten Hilfe und anderer proletarischer Organisationen)
Die nächste öffentliche Fraktionssitzung ist am Dienstag, dem 16. August. Als Gast begrüßen wir den Panketaler Bürgermeister Maximilian Wonke.
Ort: Ortsteilzentrum Schwanebeck, Genfer Platz 2
Beginn: 19:00 Uhr
– Online-Teilnahme ist möglich –
Der Ukrainekrieg - Ursachen und Folgen
Am 12. September findet um 19.00 Uhr im Rathaus Zepernick ein Forum mit Stefan Bollinger, Politikwissenschaftler, Historiker und Autor mehrerer Bücher, über den Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Neujustierung der Geopolitik statt. Sie erfolgt in Kooperation mit dem kommunalpolitischen forum Brandenburg.
--- Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich. Sie sind herzlich eingeladen. —
Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, melden Sie sich jederzeit gern: panketal@dielinke-barnim.de
Termine und weitere aktuelle Infos finden Sie auch…
…auf unserer Website: www.dielinke-panketal.de
…und auf Facebook: LINKEpanketal
…und auf Instagram: linkepanketal
Ines Pukall Lothar Gierke
Fraktionsvorsitzende Vorsitzender des Ortsverbandes
Im Überblick
8. Mai - Tag der Befreiung
Der 8. Mai ist der Tag, an dem im Jahr 1945 dem Faschismus und Rassenwahn der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ein Ende gesetzt wurde. Es ist der Tag der Befreiung. Millionenfacher Mord und unaussprechliches Leid wurden beendet. Daran hat sich durch den zu verurteilenden Krieg in der Ukraine nichts geändert.
Wir haben uns in diesem Jahr der Gedenkveranstaltung in Bernau am Sowjetischen Ehrenmal und am Denkmal der Deserteure und Kriegsdienstverweigerer angeschlossen. MEHR
Welche Gedanken uns zu einem der wichtigsten Tage unserer jüngeren Geschichte bewegen, hat Lothar Gierke, der Vorsitzende des Panketaler Ortsverbandes der LINKEN, in der Rubrik "Standpunkte" niedergeschrieben. MEHR
Verschwörungsmythen auf dem Prüfstand
Am 11. April d.J. hatte die Panketaler LINKE auf einer vom "kommunal-politischen forum" und der "Rosa-Luxemburg-Stiftung" Land Brandenburg getragenen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung den Leipziger Autor Daniel Kulla zu Gast, der sich seit einigen Jahren mit der Entstehung und Verbreitung von Verschwörungsideologien beschäftigt. Er präsentierte die Ergebnisse seiner Recherchen zunächst in einem Vortrag. Sein theoretischer Ansatz: Diese Formen irrationaler Welterklärungen sind auf die sozialökonomischen Grundprozesse des Lebens zurückzuführen. MEHR
Beeindruckende Veranstaltung mit Hartmut König
Was durch die Corona-Pandemie bedingt immer wieder nach hinten geschoben wurde, fand am 14. März endlich statt: die Veranstaltung mit dem Liedermacher, Buchautor und Kulturpolitiker Hartmut König, der seit geraumer Zeit sein Zuhause von Berlin nach Schwanebeck verlegt hat. Eingefunden hatte sich im sehr gut besuchten Panketaler Ratssaal ein überwiegend älteres Publikum, von dem der eine oder andere Hartmut noch aus seiner aktiven Zeit in der DDR kannten. MEHR
Unser Rückblick auf 2021
Der Rückblick auf das vergangene Jahr macht deutlich, dass sich DIE LINKE.Panketal wiederholt für das Gemeinwohl und eine nachhaltige Ortsentwicklung eingesetzt hat. So wurde auf unsere Initiative fraktionsübergreifend die Kampagne „Kauft lokal“ angestoßen. Weitere Beispiele sind der aktive Einsatz für einen Trägerwechsel der Conrad Wilhelm Röntgen Gesamtschule, für das Projekt zum Erhalt und zur Neupflanzung von Straßenbäumen in unserer Gemeinde sowie für die Sicherung und Zwischennutzung des ehemaligen Krankenhauses /Heidehaus und für eine Richtlinie zur Baulandentwicklung. MEHR
Herzlichen Glückwunsch zum Internationalen Frauentag
Auch in diesem Jahr ließen es sich die Panketaler Genossen nicht nehmen, den Frauen zu ihrem Ehrentag Glückwünsche zu übermitteln und Blumen zu überreichen. Bei strahlendem Sonnenschein stießen wir dabei am Platz vor dem Rathaus Zepernick auf strahlende Gesichter, darunter auch die einiger Frauen aus der Ukraine, die heute bei uns in der Gemeinde angekommen sind.
Auch wenn nach über hundert Jahren Kampf um die Rechte der Frauen im Laufe des 20. Jahrhunderts sicher deutliche Verbesserungen bei der Lösung der sozialen Fragen der Gleichberechtigung von Frauen erreicht wurden, wollen wir nicht vergessen, dass noch immer reichlich zu tun ist, um die überkommenen patriarchalischen Strukturen in Gänze zu überwinden.
Ehrendes Gedenken für die Opfer der faschistischen Gewaltherrschaft
Es ist zu einer deutschlandweiten Tradition geworden, am 27. Januar, jenem Tag, an dem die Rote Armee 1945 das KZ Auschwitz befreit hat, an die Opfer von Krieg und faschistischer Gewaltherrschaft zu erinnern. Erstmals haben in Panketal die Ortsbände von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE gemeinsam zu einer Gedenkstunde aufgerufen. Insofern war diese Veranstaltung am Gedenkstein "Die Würde des Menschen ist unantastbar" mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter Bürgermeister Maximilian Wonke, viele Gemeindevertreter und Pfarrer Wolf Fröhling, auch ein Ereignis mit hohem politischen Symbolwert. MEHR
"Für eine LINKE Transformation. Sozial UND klimagerecht"
Unter diesem Titel legten die beiden Vorsitzenden der Bundespartei, Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow, zum Jahresbeginn ein Strategiepapier vor, mit dem die Wahlschlappe des letzten Jahres aufgearbeitet und eine Debatte zur Herausarbeitung linker Kernthemen für die weitere politische Arbeit einer "moderne Gerechtigkeitspartei" angeschoben werden soll. Die Mitglieder der LINKEN wurden zugleich aufgerufen, sich an der Diskussion über die weitere Schärfung des Profils der Partei zu beteiligen. Unser Mitglied Michael Wetterhahn ist diesem Aufruf gefolgt und hat an die Parteiführung geschrieben. MEHR
Thomas Stein zum Vorsitzenden des Hauptausschusses wiedergewählt

Am 11. November musste aufgrund der Neubildung einer Fraktion in der Gemeindevertretung Panketal der Vorsitzende des Hauptausschusses erneut gewählt werden. Thomas Stein von der Fraktion der LINKEN, der dieses Amt bereits seit der letzten Kommunalwahl 2019 inne hatte, wurde mit überwältigender Mehrheit aller Fraktionen (lediglich eine Gegenstimme) in seinem Amt bestätigt. Diese breite überfraktionelle Zustimmung ist ein deutliches Signal dafür, welch große Anerkennung Thomas mit seiner fundierten Sacharbeit in der Panketaler Gemeindevertretung findet. Und es ist gleichzeitig auch eine Wertschätzung für die linke Fraktion als ganzes, die neben diesem Ausschuss mit Sigrid Harder auch noch den Vorsitz im Finanzausschuss bekleidet.
Buchlesung mit Matthias Krauß
Dank eines Angebotes vom kommunalpolitischen forum Land Brandenburg e.V. war am 13. Oktober der Journalist und Buchautor Matthias Krauß zu Gast in Panketal, um sein Buch "In eins gespalten. Sind wir wirklich ein Volk?" vorzustellen. Rund zwei Jahre nach seiner Publikation "Die große Freiheit ist es nicht geworden" legt Krauß erneut ein Buch vor, das sich mit aktuellen Befindlichkeiten der Bundesbürger Ost im vereinten Deutschland beschäftigt. Die Anwesenden brachten an diesem Abend ihre überaus kritische Sicht zu den derzeitigen sozialökonomischen Verhältnissen im Lande sowie ihr Unbehagen darüber zum Ausdruck, in welch abwertender Weise in den alten Bundesländern über das Leben in der DDR, über die Lebensleistungen ihrer Bürger geurteilt wird. MEHR
Die Bundestagswahl - unsere Ziele und Ergebnisse
DIE LINKE trat dafür an, dass Sorgen, Wünsche und Träume der Bürgerinnen und Bürger in diesem Land endlich ernst genommen werden. Es ist Zeit zu handeln für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit. DIE LINKE will nicht mehr und nicht weniger als eine sozial-ökologische Wende.
Im Mittelpunkt unseres Wahlprogramms standen 10 Zielstellungen der Partei für politisches Handeln in den nächsten 4 Jahren. Bekanntlich haben wir die Wähler*innen damit nicht im gewünschten Maße überzeugen können. Im Vergleich zur Wahl in 2017 hat DIE LINKE rund die Hälfte der Stimmen verloren. In dem uns betreffenden Wahlkreis sind ähnliche Verluste zu verzeichnen. Zwar ist der Stimmenanteil im Vergleich zum gesamten Bundesgebiet mit rund 10% etwa doppelt so hoch, doch auch hier hat sich die Zustimmung zur LINKEN halbiert. Die Ursachenforschung hat begonnen ... MEHR
Wahlkampfauftakt in Panketal
Sechs Wochen vor der Bundestagswahl haben am 12. August auch die Panketaler Linken mit dem aktiven Wahlkampf begonnen. Bei schönstem Sonnenschein wurde vor dem Rathaus unser erster Wahlstand aufgebaut und im Kontakt mit den Wählerinnen und Wählern für das engagierte sozialpolitische Programm unserer Partei geworben. Mit dabei auch Niels-Olaf Lüders, der Direktkandidat der Linken in diesem Wahlkreis. MEHR
Arnold Weiß – Unser Vertreter im Seniorenbeirat Panketal
Corana bedingt etwas verzögert, erfolgte Anfang dieses Jahres der Aufruf an interessierte Panketaler*innen der Generation 55+, sich für den Seniorenbeirat zu bewerben. Die Reaktion war überwältigend – es trafen 13 Bewerbungen ein, aus denen nur 5 Mitglieder für den Seniorenbeirat auserwählt werden konnten. Die Konkurrenz war sehr stark. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Kandidat, Arnold Weiß, es in den Seniorenbeirat geschafft hat. Er wurde mit 21 Stimmen auf den 3. Platz gewählt.
Herzlichen Glückwunsch!
Mehr
8. Mai - Tag der Befreiung
In den Vormittagsstunden des 8. Mai fanden sich rund 25 Genossinnen und Genossen der Linken gemeinsam mit einigen Bürgerinnen und Bürgern des Ortes am Denkmal im Goethepark ein, um an den Tag der Befreiung vom Faschismus zu gedenken. Auch 76 Jahre nach dem Sieg der Anti-Hitler-Koalition und insbesondere dem aufopferungsvollen Kampf der Sowjetarmee gibt es viele Gründe, diesen Tag nicht zu vergessen. Es ist ein Tag des Gedenkens an die Opfer und ein Tag der Mahnung, Kriege als Mittel des politischen Handeln ein für alle Male auf dieser Erde zu verbannen. Wozu die eigene deutsche Bevölkerung nicht imstande war, die furchtbare Schreckensherrschaft der Nazis ein Ende zu setzen, das musste durch die verbündeten Armeen vollbracht werden. Leider ist das Ziel, Konflikte des Zusammenlebens der Völker mit friedlichen Mitteln zu lösen, noch immer nicht erreicht. MEHR
75-jährige Parteimitgliedschaft
Es sollte ein Überraschungsbesuch werden Ende April, als sich unser stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbandes, Lutz Grieben, gemeinsam mit unserer Kreisvorsitzenden Isabell Czok-Alm und der Co-Landesvorsitzenden Katharina Slanina auf den Weg machte, um unserer ältesten Genossin den Dank und Anerkennung für die 75-jährige Mitgliedschaft auszusprechen. Die Überraschung ist gelungen, aber nicht nur so wie erwartet, sondern mehr bei den Gästen. MEHR
Ehrendes Gedenken am 27. Januar

Auch in diesem Jahr hat der Ortsverband der LINKEN - mit Genehmigung der Polizeidirektion und unter Beachtung der Hygienschutzbestimmungen - den Holocaust-Gedenktag in würdiger Weise begangen. So fanden sich am gestrigen Abend rund zwanzig Personen vor dem Denkmal der ermordeten Antifaschisten im Goethepark ein, um an dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte zu erinnern.
Nach der Kranzniederlegung ergriff Dr. Dieter Korczak aus Bernau das Wort, um klar zu machen, warum die Erinnerung an den Holocaust nie vergessen werden darf. Die Ermordeten der faschistischen Gewaltherrschaft sind eine Mahnung, nie wieder solche politischen Verhältnisse zuzulassen. MEHR
Statement zum Sturm auf das Kapitol

Die allseitige moralische Empörung über das hetzerische und offen demokratiefeindliche Auftreten von Donald Trump als derzeitiger Repräsentant der US-amerikanischen Schwesterpartei der hiesigen CDU/CSU ist sehr verständlich. Sie ist aber nicht ausreichend und aus dem Munde der Vertreter des Neoliberalismus auch zutiefst unehrlich. Denn genau sie sind es doch, die diesem Hass und der Hetze sowie der daraus nahezu zwangsläufig entspringenden Gewalt den Boden bereitet haben.
„Wer den Trumpismus bekämpfen will, muss etwas gegen die wachsende soziale Spaltung, gegen die Konzentration von Wirtschaftsmacht und politische Korruption, gegen De-Industrialisierung, Verarmung und damit verbundene Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit tun.“ (Sahra Wagenknecht)
Wer das nun von Joe Biden erwartet, ist reichlich naiv. Es braucht eine starke internationale Linke.
Niels-Olaf Lüders (Direktkandidat für DIE LINKE im Wahlkreis 59 Märkisch - Oderland - Barnim II)
Weitere Schlagzeilen
"Sicherer Hafen“ Panketal 03.12.2020
Widerstand gegen den Missbrauch des Volkstrauertages 16.11.2020
Sebastian Walter zu Gast 15.10.2020
Sehr erfolgreicher Klimastreik... Klappe die Zweite in Panketal! 27.09.2020
Panketal zum „Sicheren Hafen“ erklären 25.09.2020
Konrad Wolf: „Ich war 19“ 14.08.2020
Cuba Si zu Gast in Panketal 23.07.2020
Kostenfreie Kita-Notbetreuung in Panketal 05.06.2020
8. Mai - Tag der Befreiung 09.05.2020
Klimaschutz und Nachhaltigkeit - auch ein Thema in Panketal 13.02.2020
Gedanken zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz 03.02.2020
Kranzniederlegung aus Anlass des Holocaust-Gedenktages 28.01.2020
Wie "verdient man Geld" 17.01.2020
„Die große Freiheit ist es nicht geworden“ 16.01.2020
Gemütlicher Jahresausklang 17.12.2019
Was wir 2019 u.a. geschafft haben 10.12.2019
W-LAN Bänke in Betrieb 16.10.2019
Exkursion zu den Beelitzer Heilstätten 02.10.2019
Erste erfolgreiche Klima-Demo in Panketal 26.09.2019
„Was lange währt, wird endlich gut“ 26.08.2019
Im Gespräch mit unseren Kandidaten für die Landtagswahl 14.08.2019
Ralf Christoffers im Interview 27.06.2019
Auftakt zum Landtagswahlkampf 20.06.2019
Zu den Ergebnissen der Kommunalwahl in Panketal 30.05.2019
Verabschiedung von Christel Zillmann und Eva Schmidt 22.05.2019
Panketaler Mai-Fest war ein voller Erfolg 14.05.2019
Kranzniederlegung zum Tag der Befreiung 10.05.2019
DIE LINKE beim Rathausfest 17.04.2019
Kino in Panketal - Gundermann-Abend bei Leo's 26.03.2019
Programm zur Kommunalwahl 2019 bestätigt 20.03.2019
"... jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken" 29.01.2019
Kandidat*innen für die Kommunalwahlen am 26. Mai sind gewählt 17.01.2019
29. Panketaler Gespräch zum Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" (08.12.2018)
Ralf Christoffers geht nochmal ins Rennen (30.11.2018)
Anträge an die GVV am 26.11.2018 (13.11.2018)
Anfragen an den Bürgermeister zur Sitzung der Gemeindevertretung am 17.09. 2018 (27.08.2018)
Bernauer Stadtbuslinienkonzept auch für Panketal von Bedeutung (27.08.2018)
Zur Sammlungsbewegung #aufstehen (16.08.2018)
Ein bemerkenswertes Ergebnis (10.07.2018)
Wählerforum zur Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten (08.07.2018)
Linksfraktionen aus Bernau und Panketal gemeinsam für Entlastungskonzept für Pendler (11.05.2018)
Gut besuchtes Rathausfest (17.04.2018)
Wie weiter im Kreis Barnim und in der Gemeinde Panketal? (10.04.2018)
Thomas Stein: Macht jeden Tag zum Frauentag! (09.03.2018)
DIE LINKE Panketal nominiert Thomas Stein als Kandidaten zur Bürgermeisterwahl (09.03.2018)
Anregende Debatte zur Schulsozialarbeit (09.03.2018)
Für gemeinsames Handeln der demokratischen Kräfte im Interesse der Gemeinde (19.02.2018)
Panketaler Linke gedachten den Holocaust-Opfern (30.01.2018)
OW online v. 13.07.2022
Liebe Leser*innen, wir möchten Sie mittels der OW Online mit unseren Positionen bekannt machen. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, Standpunkte und Aktivitäten unserer Genoss*innen - immer mittwochs und sonntags. Auch diese Ausgabe kann heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältig und auch an Bekannte verteilt werden.
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, zuletzt für die Monate Mai/Juni 2022. Ältere Ausgaben finden Sie hier.
Das OWO-Redaktionsteam macht nunmehr eine Urlaubspause. Die nächste Ausgabe der OWO erscheint am 28.08.2022.
Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte erhalten!

Wie bekannt wurde, soll die Käthe-Kollwitz- Gedenkstätte in Moritzburg geschlossen und damit ein zweites Mal geopfert werden. Kollwitz hatte dort ihren letzten Wohn- und Sterbeort. Fördergelder für das Objekt sollen gestrichen werden, weil Kollwitz angeblich "keine regionale Relevanz" hätte. Unsere Co-Kreisvorsitzende, Isabelle Czok-Alm, bewertet dies als "politisch-kultureller Skandal" und ruft zur Unterzeichnung einer Petition zum Erhalt der Gedenkstätte auf.
Aufruf unterzeichnen!
Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs
Petition - mach mit!
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft hat diese Petition an die Bundesregierung gestartet.
Termine
-
20:00 - 23:32
Uhr
Online-Konferenzen des Landesvorstand
Der Landesvorstand der LINKEN. Brandenburg lädt regelmäßig jeweils am Freitag zu Onlinekonferenzen - "Zoomstammtisch" - ein. Die nächsten Termine jeweils um 20.00 Uhr: 12.08.2022 125. Stammtisch: Überraschungs-Stammtisch mit Gregor Hesse Zugang: https://us02web.zoom.us/j/82218701976?pwd=YVF1MkdYa25jT0NIQTdZTDFQTkU5dz09 19.08.2022 ... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00 - 21:00
Uhr
Der Ukrainekrieg - Ursachen und Folgen
Am 12. September findet um 19.00 Uhr im Rathaus Zepernick ein Forum mit Stefan Bollinger, Politikwissenschaftler, Historiker und Autor mehrerer Bücher, über den Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Neujustierung der Geopolitik statt. Sie erfolgt in Kooperation mit dem kommunalpolitischen forum Brandenburg. mehr
In meinen Kalender eintragen