Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz und Nachhaltigkeit - auch ein Thema in Panketal

Dr. Heiko Pieplow, Fraktionsvorsitzende Ines Pukall, Lutz Grieben, Ortsvorsteher von Schwanebeck (v.l.n.r.)
Dr. Heiko Pieplow, Fraktionsvorsitzende Ines Pukall, Lutz Grieben, Ortsvorsteher von Schwanebeck (v.l.n.r.)

Immer mehr Städte und Gemeinden im Lande stellen sich den Herausforderungen des Klimawandels und suchen nach eigenständigen Lösungen, dieser Entwicklung etwas entgegen zu setzen. Warum nicht auch Panketal? Genau das war die Intention der Ortsgruppe der Linken, sich diesem Thema am 10. Februar eingehender zu widmen. Was liegt näher, als sich dazu einen kompetenten Gast einzuladen, den wir in Dr. Heiko Pieplow vom Bundesumweltministerium gefunden haben. Nach seinen einführenden Worten entwickelte sich eine breite, zuweilen auch kontrovers geführte Diskussion über bundespolitische Entscheidungen und die in den Kommunen bestehenden Handlungsmöglichkeiten. Da in Panketal aktuell und in näherer Zukunft mehrere Investitionsprojekte anstehen, wurden die Ausführungen von Pieplow über nachhaltiges Bauen mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt. Die von ihm genannten Beispiele, die Errichtung des Paul-Wunderlich-Hauses in Eberswalde und der Bau einer Grundschule in Hohen Neuendorf, machten deutlich, hier passiert durchaus einiges im näheren Umland, von dem die Gemeinde partizipieren sollte.

Blick in den gut gefüllten Rathaussaal
Blick in den gut gefüllten Rathaussaal

Mehre Teilnehmer sprachen über ihre eigenen, individuellen Entscheidungen, einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Ökologie zu leisten. Zwei Stunden Verständigung sind für solch ein komplexes Thema eine sehr kurze Zeit. Einige Themen kamen eindeutig zu kurz, beispielsweise der Umgang mit Wasser und Konzepte zur Abwasserentsorgung, wie ein Besucher kritisch anmerkte. Dennoch sind die Teilnehmer der Veranstaltung mit vielen Anregungen nach Hause gegangen, unter ihnen auch Frau Liebner von der Gemeindeverwaltung. Geht es doch auch darum, den von der Gemeindevertretung im Januar angenommen Antrag der Fraktionen DIE LINKE und  Bündnis 90/Die Grünen zur Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes und eines Maßnahmeplanes zur Erreichung größtmöglicher Klimaneutralität mit möglichst zielgerichteten  Aktivitäten umzusetzen. Wie seitens des Bürgermeisters zu hören ist, steht er diesen Erfordernissen durchaus aufgeschlossen gegenüber. Nehmen wir ihn beim Wort und entwickeln gemeinsam die erforderlichen Ideen und Projekte.


OW online v. 29.03.2025

Versagen vor den Aufgaben der Zukunft.

Was können wir von der neuen Koalition erwarten? Spoiler: Politik für die Reichen und Unternehmen. (Vielleicht) kommt der 15 Euro-Mindestlohn, dafür Steuergeschenke ans Kapital. Weiterlesen

Der Zukunft zugewandt

Eine Einladung zur Diskussion über die zukünftige Parteiarbeit im Osten Weiterlesen

„Es ist ein Fehler, die Beschäftigten nicht wertzuschätzen“

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst endeten in einer Schlichtungsrunde – denn die Arbeitgeber weisen die Forderung nach spürbaren Lohnerhöhungen mit Verweis auf die knappe Kassenlage zurück. Der linke Bürgermeister Marco Beckendorf aus Wiesenburg/Mark hält dagegen und fordert höhere Löhne für die Beschäftigten. Im Linksbewegt-Interview erklärt er, warum. Weiterlesen

Aufruf unterzeichnen!

Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs

Termine
  1. 19:00 - 20:00 Uhr

    Linker Stammtisch

    Linker Stammtisch, Vecchia Fucina (Alte Schmiede) Diskussion zu aktuell-politischen Ereignissen mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 19:00 - 21:00 Uhr

    Fraktionssitzung im Ratssaal

    mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 18:00 Uhr

    80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus

    Kranzniederlegung am Denkmal im Goethepark mehr

    In meinen Kalender eintragen

Mitglied werden