„Was lange währt, wird endlich gut“
Das lässt sich ohne Widerspruch auch für den Radweg zwischen Schwanebeck und Bernau entlang der L 200 sagen. Die Pläne dazu existierten bereits vor über 10 Jahren. Dafür stark gemacht hatte sich eine Bürgerinitiative unter Leitung der damaligen Vorsitzenden der Linksfraktion in der Panketaler Gemeindevertretung, Christel Zillmann. Unser Landtagsabgeordneter und damaliger Wirtschafts- und Europaminister, Ralf Christoffers, machte dafür letztlich EU-Fördermittel verfügbar.
Nun ist es also geschafft: Am 26. Juni wurde der Radweg freigegeben, am 21. August erfolgte die offizielle Eröffnung. Die neue „Verkehrsader“, mit modernen Straßenleuchten versehen, ermöglicht nun den Pedaleuren eine gute und sichere Fahrt von Bernau bis nach Berlin-Weißensee. Nun ja, fast. Denn die Anbindung an Bernau lässt noch zu wünschen übrig. Aufgrund geplanter Bauarbeiten an der Schwanebecker Chaussee, die zunächst abgewartet werden sollen, bleibt eine letzte kurze Wegstrecke in Bernau vom Ortseingang bis in die Stadt auf der Straße.
Panketals Bürgermeister M. Wonke würdigte das Bauwerk als zukunftsweisend, was eine Alternative zur Nutzung des Autos ermögliche. Ch. Zillmann dankte allen Beteiligten, die zur Realisierung des Projekts beigetragen haben, darunter den Bauleuten und den Firmen. Auch die Unterstützung seitens der Politik, überparteilich und gemeinsam, verdiene Dank und Anerkennung. Sie brachte allerdings auch ihre Verwunderung darüber zum Ausdruck, dass Herr Vida, wenige Tage vor der Landtagswahl den Fahrradweg plötzlich als seinen Herzenswunsch darzustellen versucht.
Schließlich stiegen Bürgermeister Wonke und die Landtagsabgeordneten Britta Stark und Ralf Christoffers aufs Rad, um sich selbst vom Fahrgefühl auf dem neuen Weg zu überzeugen. Ihr Urteil: Hervorragend!
W. Kraffczyk
OW online v. 19.01.2025
Liebe Leser*innen, wir möchten Sie mittels der OW Online mit unseren Positionen bekannt machen. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, Standpunkte und Aktivitäten unserer Genoss*innen - immer mittwochs und sonntags. Auch diese Ausgabe kann heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältig und auch an Bekannte verteilt werden.
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, zuletzt für den Monat September 2024.
Alle wollen regieren. Wir wollen verändern. Unser Programmparteitag in Berlin
Die Linke ist wieder da: Geschlossen und kämpferisch wie nie geht die Partei in den Wahlkampf. Weiterlesen
Angekommen im Atom-LaLaLand
In der wiederaufkommenden Atomdebatte wird oft Faktenfrei argumentiert. Die globale Datensammlung World Nuclear Industry Status Report hilft dabei Mythen und Behauptungen auszuräumen. Wir haben den Herausgeber nach dem Stand der Dinge gefragt. Weiterlesen
Auf dem Bildschirm
Tim Fehlbaum schildert die Ereignisse des Attentats auf die israelische Sportlerdelegation während der Olympischen Spiele in München 1972 aus Sportjournalistensicht. Weiterlesen
Aufruf unterzeichnen!
Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs
Termine
-
19:00 - 21:00
Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Ratssaal des Rathauses Panketal Beginn: 19:00 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 18:30
Uhr
Mitgliederversammlung des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich zu seiner monatlichen Zusammenkunft am Dienstag, dem 11. Februar. Ort: Ratssaal des Rathauses Panketal Beginn: 18:30 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00
Uhr
Linken Stammtisch
Unser monatlicher Gedankenaustausch am Linken Stammtisch findet am Mittwoch, dem 26. Februar, statt. Ort: Restaurant Vecchia Fucina (Alte Schmiede) Beginn: 19:00 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen