Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

„Was lange währt, wird endlich gut“

Das lässt sich ohne Widerspruch auch für den Radweg zwischen Schwanebeck und Bernau entlang der L 200 sagen. Die Pläne dazu existierten bereits vor über 10 Jahren. Dafür stark gemacht hatte sich eine Bürgerinitiative unter Leitung der damaligen Vorsitzenden der Linksfraktion in der Panketaler Gemeindevertretung, Christel Zillmann. Unser Landtagsabgeordneter und damaliger Wirtschafts- und Europaminister, Ralf Christoffers, machte dafür letztlich EU-Fördermittel verfügbar.

Nun ist es also geschafft: Am 26. Juni wurde der Radweg freigegeben, am 21. August erfolgte die offizielle Eröffnung. Die neue „Verkehrsader“, mit modernen Straßenleuchten versehen, ermöglicht nun den Pedaleuren eine gute und sichere Fahrt von Bernau bis nach Berlin-Weißensee. Nun ja, fast. Denn die Anbindung an Bernau lässt noch zu wünschen übrig. Aufgrund geplanter Bauarbeiten an der Schwanebecker Chaussee, die zunächst abgewartet werden sollen, bleibt eine letzte kurze Wegstrecke in Bernau vom Ortseingang bis in die Stadt auf der Straße.

Panketals Bürgermeister M. Wonke würdigte das Bauwerk als zukunftsweisend, was eine Alternative zur Nutzung des Autos ermögliche. Ch. Zillmann dankte allen Beteiligten, die zur Realisierung des Projekts beigetragen haben, darunter den Bauleuten und den Firmen. Auch die Unterstützung seitens der Politik, überparteilich und gemeinsam, verdiene Dank und Anerkennung. Sie brachte allerdings auch ihre Verwunderung darüber zum Ausdruck, dass Herr Vida, wenige Tage vor der Landtagswahl den Fahrradweg plötzlich als seinen Herzenswunsch darzustellen versucht.

Schließlich stiegen Bürgermeister Wonke und die Landtagsabgeordneten Britta Stark und Ralf Christoffers aufs Rad, um sich selbst vom Fahrgefühl auf dem neuen Weg zu überzeugen. Ihr Urteil: Hervorragend!
W. Kraffczyk

Zur offiziellen Eröffnung des Radweges waren auch interessierte Bürger gekommen.
Zur offiziellen Eröffnung des Radweges waren auch interessierte Bürger gekommen.
In der ersten Reihe R. Christoffers, M. Wonke und B. Stark beim "Proberadeln"
In der ersten Reihe R. Christoffers, M. Wonke und B. Stark beim "Proberadeln"

OW online v. 29.03.2025

Versagen vor den Aufgaben der Zukunft.

Was können wir von der neuen Koalition erwarten? Spoiler: Politik für die Reichen und Unternehmen. (Vielleicht) kommt der 15 Euro-Mindestlohn, dafür Steuergeschenke ans Kapital. Weiterlesen

Der Zukunft zugewandt

Eine Einladung zur Diskussion über die zukünftige Parteiarbeit im Osten Weiterlesen

„Es ist ein Fehler, die Beschäftigten nicht wertzuschätzen“

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst endeten in einer Schlichtungsrunde – denn die Arbeitgeber weisen die Forderung nach spürbaren Lohnerhöhungen mit Verweis auf die knappe Kassenlage zurück. Der linke Bürgermeister Marco Beckendorf aus Wiesenburg/Mark hält dagegen und fordert höhere Löhne für die Beschäftigten. Im Linksbewegt-Interview erklärt er, warum. Weiterlesen

Aufruf unterzeichnen!

Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs

Termine
  1. 19:00 - 20:00 Uhr

    Linker Stammtisch

    Linker Stammtisch, Vecchia Fucina (Alte Schmiede) Diskussion zu aktuell-politischen Ereignissen mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 19:00 - 21:00 Uhr

    Fraktionssitzung im Ratssaal

    mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 18:00 Uhr

    80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus

    Kranzniederlegung am Denkmal im Goethepark mehr

    In meinen Kalender eintragen

Mitglied werden