Widerstand gegen den Missbrauch des Volkstrauertages
Wenn die Panketaler AfD am Volkstrauertag zu einer „Gedenkveranstaltung für die deutschen Soldaten beider Weltkriege und der Bundeswehr“ aufruft, regt sich Widerspruchsgeist. Und so nimmt es nicht Wunder, dass sich am 15. November 2020 vor dem Denkmal der Gefallenen des ersten Weltkriegs auf dem Schwanebecker Dorfanger neben den Veranstaltern auch eine Vielzahl von Panketaler Bürgerinnen und Bürger einfand, um dem zu erwartenden Missbrauch des Volkstrauertages ihre antifaschistische Haltung entgegen zu stellen. Die mitgebrachten Banner mit solchen Losungen wie „Bunte Vielfalt statt braune Einfalt“ und „Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus“ brachten genau das auf den Punkt, was dieser Inszenierung von Rechtsaußen entgegen gesetzt werden musste. Die von der AfD aufgebotenen Redner, darunter ein Hauptmann der Bundeswehr (!), boten eine unsägliche Geschichtsklitterung über das heldenhafte Wirken deutscher Soldaten in Europa und, mit Bezug auf die Einsätze der Bundeswehr im 21. Jahrhundert, endlich auch weltweit. Von Trauer über die vielfältigen Opfer war keine Rede. Der zweite Redner präsentierte sich als Leugner der Corona-Pandemie und rief zum Einschreiten gegen die vermeintliche Ermächtigungsdiktatur der Bundesregierung auf. Thema von allen weit verfehlt, kann man dazu nur sagen.
Es blieb das Verdienst von Lutz Grieben, seines Zeichens Dorfvorsteher von Schwanebeck und Mitglied der LINKEN, der die Gelegenheit nutzte, um zum Abschluss alle Versammelten in klaren Worten an den Sinn und den geschichtlichen Hintergrund des Volkstrauertages zu erinnern und vor Kriegen jeglicher Art zu warnen. Das waren angemessene Worte voller Respekt vor den Opfern, was immerhin auch zu mehreren Beifallsbekundungen von Personen aus den AfD-Reihen führte.
Erwähnt werden sollte an dieser Stelle auch die deutliche Position von Pfarrer Wenzel und dem Schwanebecker Gemeindekirchenrat, die sich in einer Stellungnahme dagegen verwahrten, dass von den Veranstaltern die Schwanebecker Dorfkirche als Treffpunkt angegeben wurde. Auch Pfarrer Wenzel wehrte sich gegen die höchst einseitige Betrachtung der AfD und verwies auf die gerade von Deutschland ausgehenden Kriegshandlungen, die „millionenfaches Leid und millionenfachen Tod über andere Menschen gebracht“ haben.
Gut, dass an diesem Sonntagvormittag den rechten Verfälschern und Süppchenkochern ein offener Widerstand der Zivilgesellschaft entgegengesetzt wurde.
Lothar Gierke, Vorsitzender des Ortsverbandes der LINKEN
OW online v. 19.01.2025
Liebe Leser*innen, wir möchten Sie mittels der OW Online mit unseren Positionen bekannt machen. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, Standpunkte und Aktivitäten unserer Genoss*innen - immer mittwochs und sonntags. Auch diese Ausgabe kann heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältig und auch an Bekannte verteilt werden.
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, zuletzt für den Monat September 2024.
Alle wollen regieren. Wir wollen verändern. Unser Programmparteitag in Berlin
Die Linke ist wieder da: Geschlossen und kämpferisch wie nie geht die Partei in den Wahlkampf. Weiterlesen
Angekommen im Atom-LaLaLand
In der wiederaufkommenden Atomdebatte wird oft Faktenfrei argumentiert. Die globale Datensammlung World Nuclear Industry Status Report hilft dabei Mythen und Behauptungen auszuräumen. Wir haben den Herausgeber nach dem Stand der Dinge gefragt. Weiterlesen
Auf dem Bildschirm
Tim Fehlbaum schildert die Ereignisse des Attentats auf die israelische Sportlerdelegation während der Olympischen Spiele in München 1972 aus Sportjournalistensicht. Weiterlesen
Aufruf unterzeichnen!
Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs
Termine
-
19:00 - 21:00
Uhr
Fraktionssitzung
Ort: Ratssaal des Rathauses Panketal Beginn: 19:00 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
18:30 - 18:30
Uhr
Mitgliederversammlung des Ortsverbandes
Der Ortsverband trifft sich zu seiner monatlichen Zusammenkunft am Dienstag, dem 11. Februar. Ort: Ratssaal des Rathauses Panketal Beginn: 18:30 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
19:00
Uhr
Linken Stammtisch
Unser monatlicher Gedankenaustausch am Linken Stammtisch findet am Mittwoch, dem 26. Februar, statt. Ort: Restaurant Vecchia Fucina (Alte Schmiede) Beginn: 19:00 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen