Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Informationen von bemerkenswerter Klarheit

Wieder einmal bot das kommunalpolitische forum Land Brandenburg e.V. eine Veranstaltung mit bildungspolitischem Inhalt im Panketaler Rathaus an. Referent und Gesprächspartner war am 18. September Professor Lutz Kleinwächter, gelernter Außenpolitiker der DDR und seit 1990 in mehreren Hochschuleinrichtungen als Ökonom beziehungsweise Außenwirtschaftler, aktuell in der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft, tätig.
Mit etwa 25 Teilnehmern fand die Veranstaltung zwar nur mäßige Resonanz bei den Panketalern, was an diesem Abend aber zu hören war, übertraf alle Erwartungen.

Thematisch angelegt als Beitrag über die nukleare Bedrohung des Weltfriedens, ging es darüber hinaus auch um die zentralen Fragen des gegenwärtigen Weltgeschehens, sei es um Bewertung des Krieges in der Ukraine oder zu den damit in Verbindung stehenden Verschiebungen im globalen Kräfteverhältnis und den im Umbruch befindlichen internationalen Beziehungen. Beeindruckend war sowohl die analytische Klarheit als auch das bemerkenswerte Detailwissen, mit denen Prof. Kleinwächter aufwartete. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass sich nach seinen Ausführungen eine rege Diskussion anschloss, die zeigte, dass sich an diesem Abend ein durchaus sachkundiges und wissbegieriges Publikum eingefunden hatte.
Und so lautete das Fazit an diesem Abend: Man sollte über eine Fortsetzung der Gespräche mit Lutz Kleinwächter nachdenken.

Lothar Gierke


OW online v. 29.03.2025

Eine gute Wahl für 18 Millonen: Linke Kommunalpolitik in NRW

In Nordrhein-Westfalen werden am 14. September die kommunalen Vertretungen für 396 Städte und Gemeinden neu gewählt. Für Die Linke im bevölkerungsreichsten Bundesland ist dies ein demokratisches Großereignis. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Weiterlesen

Der Hoffnung eine Perspektive geben

Die Parteivorsitzenden, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, im Gespräch über den Chemnitzer Parteitag Weiterlesen

Aufruf unterzeichnen!

Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs

Termine
Keine Nachrichten verfügbar.

Mitglied werden