Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Linke Fraktionen in Bernau und Panketal gemeinsam für Entlastungskonzept für Pendler

Bernau und Panketal – zusammen wohnen in den Nachbarkommunen über 60.000 Barnimer. In dieser Woche trafen sich die Fraktionen der LINKEN aus beiden Orten zu einer gemeinsamen Sitzung. Neben anderen aktuellen Vorhaben und Problemen stand insbesondere die Verkehrssituation und Anbindung an Berlin im Mittelpunkt der Debatte.

Das Entlastungskonzept für die Berufspendler während der Bauarbeiten an der Bahntrasse zwischen Berlin und Bernau komme nicht voran, wurde kritisiert. „Pendler erleben immer wieder unzumutbare Zustände im Schienenersatzverkehr. Kommen in den nächsten Jahren die Sperrungen der S-Bahn-Brücken in Bernau und Panketal dazu, droht auch ein Verkehrschaos innerhalb unserer Orte“, so Thomas Stein, Kandidat der LINKEN für die Bürgermeisterwahl in Panketal. Er sprach sich für eine Koordinierungsstelle aus, in der Vertreter der Bahn AG, die Kreisverwaltung, die Barnimer Busgesellschaft, die Straßenbauämter und die betroffenen Gemeinden gemeinsam nach brauchbaren Lösungen suchen. Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses in Bernau, griff die Idee auf und will einen ersten gemeinsamen Treff organisieren.

Es könne nicht sein, so die Fraktionsvorsitzende von Panketal, Christel Zillmann, dass tausende Pendlerinnen und Pendler im Regen stehen gelassen werden. „Wir müssen brauchbare Konzepte fordern und im Interesse der Bürgerinnen und Bürger politischen Druck ausüben“, so die Panketalerin. Auch der Radweg von Schwanebeck nach Bernau müsse endlich fertiggestellt werden, forderte sie und rief die Bernauer zu mehr Engagement für den Lückenschluss auf. Das sagte die Bernauer Fraktionsvorsitzende, Dr. Dagmar Enkelmann, zu.
Beide Fraktionen sprachen sich für eine noch bessere Taktung und Linienführung innerhalb und zwischen den wachsenden Siedlungsgebieten von Bernau und Panketal ein. „Die besten Lösungen entstünden immer dann“, so Dagmar Enkelmann, „wenn die Bewohnerinnen und Bewohner beteiligt werden“, fügte sie hinzu.

Der Panketaler Bürgermeisterkandidat der LINKEN, Thomas Stein, will darüber hinaus gemeinsam mit dem Bernauer linken Bürgermeister André Stahl weitere Kanäle für den Erfahrungsaustausch zu Themen wie Straßenausbaubeiträge, Wasser- und Abwasserversorgung und Ausbau der sozialen Infrastruktur finden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen dabei informiert und mitgenommen werden.
Eine gemeinsame Bürgerversammlung zur Information über das Entlastungskonzept für die Berufspendler während der Bauarbeiten an der Bahntrasse zwischen Berlin und Bernau wurde vereinbart.

Dr. Dagmar Enkelmann
Christel Zillmann
(Fraktionsvorsitzende)


OW online v. 29.03.2025

Versagen vor den Aufgaben der Zukunft.

Was können wir von der neuen Koalition erwarten? Spoiler: Politik für die Reichen und Unternehmen. (Vielleicht) kommt der 15 Euro-Mindestlohn, dafür Steuergeschenke ans Kapital. Weiterlesen

Der Zukunft zugewandt

Eine Einladung zur Diskussion über die zukünftige Parteiarbeit im Osten Weiterlesen

„Es ist ein Fehler, die Beschäftigten nicht wertzuschätzen“

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst endeten in einer Schlichtungsrunde – denn die Arbeitgeber weisen die Forderung nach spürbaren Lohnerhöhungen mit Verweis auf die knappe Kassenlage zurück. Der linke Bürgermeister Marco Beckendorf aus Wiesenburg/Mark hält dagegen und fordert höhere Löhne für die Beschäftigten. Im Linksbewegt-Interview erklärt er, warum. Weiterlesen

Aufruf unterzeichnen!

Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs

Termine
  1. 19:00 - 20:00 Uhr

    Linker Stammtisch

    Linker Stammtisch, Vecchia Fucina (Alte Schmiede) Diskussion zu aktuell-politischen Ereignissen mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 19:00 - 21:00 Uhr

    Fraktionssitzung im Ratssaal

    mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 18:00 Uhr

    80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus

    Kranzniederlegung am Denkmal im Goethepark mehr

    In meinen Kalender eintragen

Mitglied werden